Ciao Bello – Piaggo P149 D von Graupner

Ciao Bello – Piaggo P149 D von Graupner

Mit dem Namen Piaggio verbindet man unweigerlich die weltbekannten, schicken Motorroller, die durch die engen Gassen italienischer Großstädte flitzen. Erst als Kenner der Luftfahrtszene ordnet man diesem Namen auch etliche Flugzeugtypen zu, wie zum Beispiel die P 149 oder das ­moderne, etwas futuristisch aussehende Geschäftsflugzeug mehr…

 

Dremel – Drei Handbohrmaschinen im Praxistest

Dremel – Drei Handbohrmaschinen im Praxistest

Eine Bohrmaschine gehört in jeden Haushalt, so lautet die Devise der meisten Heimwerker. Für viele Arbeiten in und am Haus sind die gewichtigen Maschinen eindeutig eine sinnvolle Anschaffung. Geht es jedoch an die filigrane Konstruktion eines Flugmodells, müssen andere Drehzahlgeber her. Dremel bietet für diese mehr…

 

Vorbild-Dokumentation: Fournier RF-9

Vorbild-Dokumentation: Fournier RF-9

Zweisitzige, selbststartende Reise-Motorsegler waren Ende der 60er- und Anfang der 70er-Jahre vor allem in Deutschland recht populär. Diese damals noch relativ neue Flugzeugklasse erlaubte eine relativ preiswerte Anfängerschulung für Segelflugpiloten. Zu den damals besonders erfolgreichen Konstruktionen zählten insbesondere die Scheibe SF-28 Tandemfalke oder auch die mehr…

 

Yak-55 SP – 3D aus Edelstahl

Yak-55 SP – 3D aus Edelstahl

Ob eine 3-Meter-Kunstflugmaschine in Voll-GFK-Bauweise wirklich alltagstauglich ist, zeigt sich erst nach ein oder zwei Jahren Dauereinsatz. Wir haben die Yak-55 SP von CARF-Models einem Langzeittest unterzogen. Zig Flüge und 240 Liter Zweitaktgemisch später wissen wir mehr.

 

Super Falco – Tiefdecker für Jedermann

Super Falco – Tiefdecker für Jedermann

Was braucht man, um einen tollen Modellflugtag zu erleben? Genau: ein handliches, wendiges Modell, das man immer dabei haben kann. Mit ihren 670 Millimeter Spannweite ist die Laverda Super Falco richtig handlich und sehr wendig. Mit der passenden Motorisierung ausgestattet, muss es auch bei etwas mehr…