Neu bei R&G Faserverbund-werkstoffe gibt es sehr preisgünstiges Glasgewebe für Standardanwendungen im Modellbau. Silanschlichte für die Verarbeitung mit Epoxyd- und Polyesterharzen. Es handelt sich um eine preisgünstige Alternative zum Glasfilamentgewebe 390 Gramm pro Quadratmeter mit Finish. Sehr anschmiegsam, leichte Tränkung, zufriedenstellende Transparenz. Der Preis: ab mehr…
Vorbild-Dokumentation: North American P-51 Mustang
„Glamorous Glennis“ war nicht nur der Name des ersten amerikanischen Überschallflugzeugs Bell X-1, sondern zierte auch die lange Motorhaube einer North American P-51 Mustang. Dass die beiden völlig unterschiedlichen Flugzeuge denselben Namen trugen, ist jedoch kein Zufall, denn sie wurden vom selben Piloten geflogen: Charles mehr…
Blue Atlanta von Blue Airlines
Viele RC-Piloten wünschen sich einen robusten Allround-Hotliner in Schalenbauweise, der problemlos alpine Bedingungen wegsteckt und nicht wie ein gewichtsoptimierter Thermikschleicher bei härteren Landungen zerbröselt. Handliche 3.500 Millimeter (mm) Spannweite, Geschwindigkeiten jenseits der 200-Stundenkilometer-Marke und Gutmütigkeit beim Landeanflug stehen ganz oben im Forderungskatalog. Auch sind ein mehr…
Interview mit Dieter Küsel und Stefan Kunde
Flugsimulatoren erleichterten und ermöglichten zahlreichen Modellfliegern erst den Einstieg in dieses Hobby. Zu den bekanntesten und weit verbreiteten Sims gehört der Reflex XTR der Firma simWerk. FlugModell sprach mit den beiden Machern hinter den Kulissen, Dieter Küsel und Stefan Kunde, darüber, wie alles begann und mehr…
Wasserflug – Graupner Bodensee-Cup 2010
Immer wenn das Wetter am Ende des Sommers noch, oder wieder, schön ist, findet in Hagnau der Graupner-Bodensee-Cup statt. In diesem Jahr wurde zum 32. Mal im Strandbad am Bodensee um Punkte in den Klassen F3A-W und Semiscale gerungen. Fürs Modellfliegerherz ist der Cup ein mehr…