Fema Modelltechnik: Z-Servohalter

Passend zu allen hauseigenen Einziehfahrwerken, bietet die Firma Fema Modelltechnik jetzt Z-Servohalter an. Diese lösen das Problem der schrägen Anlenkung zum Aus- und Einfahren. Der Z-Servohalter beinhaltet alle erforderlichen Bohrungen für die Montage von Fahrwerk und Standard-Servo. Die Abmessungen betragen 60 × 50 × 20 mehr…

 

Fema Modelltechnik: Anlenkhebel

Fema Modelltechnik hat jetzt neu Anlenkhebel aus Aluminium im Angebot. Zur Betätigung können M3-Gabel oder M2-Kugelköpfe verwendet werden. Der Preis: 11,90 Euro. Internet: www.fema-modelltechnik.de

 

Schneller Schaum von Multiplex

Das Wochenende war gerettet! Unangekündigt schneite an einem Freitagnachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen die Multiplex-Neuheit Dogfighter ins Redaktionsbüro. Da es nicht schadet, gelegentlich Wochenendarbeit zu leisten, fand das Modell sogleich seinen Testpiloten. Ausspannen kann man ja wieder am Montag im Büro – nach getaner Heimarbeit. Denn mehr…

 

Build and fly

Build and fly

Screwdriver, Blue Devil und Bloody Mary – vor etlichen Jahren präsentierte die Firma Kavan ein appetitliches Sujet an Cocktailfliegern, von denen es mir gerade die Bloody Mary angetan hatte. Dieses Modell zeigte Charakter. Ausladende Rumpfschnauze und tiefe Fläche. Geflogen bin ich sie nie, hatte das mehr…

 

Der frühe Airliner

Für viele Flugzeugfreunde ist der Name De Havilland untrennbar mit dem legendären und schnellen, zweimotorigen Kampfflugzeug DH 98 Mosquito verbunden. Weniger bekannt ist dagegen, dass De Havilland in den 1930er-Jahren der bedeutendste englische Hersteller von Zivilflugzeugen war. Aus dieser Zeit stammt beispielsweise auch der zweisitzige mehr…