Der Modellpilot: Rotorblattwaage

Zum Auswiegen von Rotorblättern bietet Der Modellpilot jetzt eine entsprechende Waage an. Sie eignet sich für alle Rotorblätter mit einem Bohrungsdurchmesser von 2 Millimeter und einem maximalen Blattgewicht von 5 Gramm, wie beispielsweise den Blade mCPX. Die Rotorblattwaage wird komplett mit Silikonschläuchen, Stellringen, einer Federstahlwelle mehr…

 

Der Modellpilot: Pitchmesslehre

Der Modellpilot bietet eine Pitchmesslehre für den Blade mCPX an. Diese ist aus rostfreiem Edelstahl lasergeschnitten und CNC-gekantet und ermöglicht eine berührungsfreie Messung. Bauartbedingt ist die Pitchlehre nicht mit anderen Heli-Modellen kompatibel. Der Preis: 19,50 Euro. Internet: www.modellpilot.de

 

Bischels Beaver

„Haben Sie uns nicht winken gesehen?“ fragt eine Dame Andreas Bischel. „Nein, wo ist das gewesen?“ „Sie müssen uns doch kurz vor der Landung von oben gesehen haben!“ „Ach so, das tut mir leid, ich steuere hier, von unten, das ist ein Modell.“

 

Techamp: Rockamp DS390

Die RockAmp-Servo-Reihe wird mit dem DS390 um eine neue Rudermaschine erweitert. Das Digital-Servo besitzt eine Stellkraft von 11.000 Gramm, arbeitet mit einer Eingangsspannung von 4,8 bis 6 Volt und erreicht bei 60 Grad eine Stellzeit von 0,14 Sekunden. Das DS390 ist mit Metallgetriebe und Kugellagern mehr…

 

Das EPIzentrum

Zu wissen, wie hoch und wie schnell sich sein Modell in der Luft bewegt, ist interessant. Essentiell wichtig sind jedoch Informationen wie Restkapazität des Akkus und ein Kompass, der den Weg nach Hause zeigt. Dies gilt vor allem bei FPV-Flügen mit Blick durch eine Videobrille.