Das Dymond X-treme Power ist neu im Sortiment von Staufenbiel. Im Ladegerät befinden sich zwei unabhängige Ladeterminals. Pro Ausgang werden 400 Watt Ladeleistung bei 20 Ampere Maximalstrom zur Verfügung gestellt. Es können maximal jeweils 15 Zellen NiCd, NiMH, beziehungsweise 6s-Lithium-Zellen angeschlossen werden. Das Dymond X-treme mehr…
Staufenbiel: Cumulus F5J
Der Elektrosegler Cumulus F5J ist neu bei Staufenbiel. Die Tragflächen des Modells bestehen aus Balsaholz und Schaumkern, sind geteilt und verfügen über eine Carbon-Streckung. Rumpfboot und Rumpfrohr sind aus Kohlefaser gefertigt. Die Cumulus F5J hat eine Spannweite von 2.500 Millimeter, eine Rumpflänge von 1.270 Millimeter mehr…
Trend Gleitschirmfliegen
Auch der Modellflug ist bestimmten Modetrends unterworfen. Waren es bis vor ein paar Jahren noch die Hubschrauber, die einen wahren Boom für sich verbuchen konnten, so rücken derzeit andere Fluggeräte vermehrt in den Fokus der Modellsportler, nämlich die ferngesteuerten Gleitschirme.
Lindinger: Savöx-Digitalservos
Modellbau Lindinger bietet neu verschiedene Savöx-Digitalservos an. Die Modelle mit den Bezeichnungen SB-2270SG, SB-2271SG und SB-2270MG verfügen über Stellkräfte zwischen 7 und 32 Kilogramm, Stellezeiten von 0,032 bis 0,12 Sekunden bei 60 Grad sowie einem Gewicht von 66 bis 69 Gramm. Die Savöx-Digitalservos sind mit mehr…
Lindinger: E-Impeller Mercury Metall
Der E-Impeller Mercury Metall ist komplett aus Metall gefertigt und neu im Sortiment von Modellbau Lindinger. Das Gehäuse ist zweiteilig und per Gewinde zu demontieren. Bereits eingebaut ist ein Brushlessmotor in den Varianten 4.700 und 3.700 Umdrehungen pro Minute und Volt, der den Achtblatt-Rotor antreibt. mehr…