Magnum reloaded – Downloadplan
Wer erinnert sich nicht gern zurück an die Anfangszeit der Indoor-Fliegerei. Mehr oder weniger taugliche Modelle jagten durch Dreifachturnhallen und zeigten ihren Piloten gnadenlos, dass das Fliegen auf begrenztem Raum gelernt sein will. Am Ende eines Hallenflugtags wurden die Modelle aufgeteilt in die Kategorien „reparabel“ mehr…
Käferchen – Wurfgleiter für die Kleinen
Es ist Sonntag. Ein Besuch bei lieben Freunden steht an, und da fällt einem viel zu spät ein, dass noch ein Mitbringsel für die Kinder des Haushalts fehlt? Das ist nicht weiter schlimm, sondern im Gegenteil die Gelegenheit, sich in seiner Funktion als anständiger Flugzeugmodellbauer mehr…
GeeBee 3 – Einmaliger Racer
Design ist Geschmacksfrage. Was dem einen gefällt, muss für andere noch lange nicht gut aussehen. So polarisierend ist sicher auch der Entwurf zur Gee Bee R3 – ein Flugzeug, das es bis heute nur als Modell gibt. Dass ich es als Bauplan vorstelle verdeutlicht, wie mehr…
la piuma – Schön einfach – einfach schön
Gemeinsam mit einem großen, eleganten Storch kreise ich über grünen Wiesen und Feldern einen Thermikbart aus. Ein schwachwindiger Vormittag mit frisch aufkommender Quellbewölkung, schöner könnte es für einen Münsterländer Flachlandtiroler nicht sein. Für solch ein Flugerlebnis braucht’s gar nicht viel, lediglich ein Segelflugmodell, das man mehr…
Badelatschen – Schwimmer aus Depron für Parkflyer
In der letzten Zeit ist nicht nur die Fangemeinde für elektrisch motorisierte Formschaummodelle gewachsen, sondern auch die Modelle selbst. Waren früher Spannweiten unter einem Meter und Gewichte bis 600 Gramm üblich, wächst die Flügelspannweite momentan auf 1.200 bis 1.400 Millimeter an, was mit einem Abfluggewicht mehr…