PC-6 als Schweizer Fliegengewicht
Die lang gestreckte Motorhaube, der kantige Rumpf und das rechteckige Design von Fläche und Leitwerken machen die Pilatus PC-6 Porter so unverwechselbar. Sie hat Charakter – ohne Frage. Die klaren Linien prädestinieren sie zum Nachbauen und so entstand die Idee zum Downloadplanmodell der berühmten Schweizer mehr…
Arduino in der Modellbau-Praxis
In Ausgabe 06/2014 von FlugModell stand das Grundlagenwissen über Arduino und Mikrocontroller im Fokus. In diesem Artikel geht es um die konkrete Umsetzung einer Idee mit Hilfe eines Arduinos. Dabei soll es über das übliche „Eine-LED-zum-blinken-bringen-Projekt“ hinausgehen und etwas für den Modellbauer Nützliches realisiert werden.
Das gehört alles ins Reisegepäck
Ich packe meinen Koffer und nehme mit … ein Urlaubs- und Reise-taugliches Modell. Das steht fest. Aber was braucht man alles an Zubehör? Was darf auf keinen Fall fehlen? Hier ist unsere Check-Liste für einen gelungenen Modellflug-Urlaub.
Verkehrsflugzeug Piper PA-24
Für Luftfahrt-Interessierte ist die US-amerikanische Firma Piper besonders bekannt durch die Cub-Flugzeugreihe. Die kleinen zweisitzigen Schulterdecker wurden in verschiedenen Baureihen und Ausführungen tausendfach hergestellt. Piper entwarf allerdings auch eine Reihe mehrsitzige Verkehrsflugmaschinen wie die hier thematisierte PA-24, die ebenfalls große Verbreitung fand.
Valise Kofferfreundlicher Motorsegler
Valise spricht sich „wa-lies“ und steht im Französischen für das ungleich weniger wohlklingende deutsche Wort „Koffer“. Das Modell heißt deshalb so, weil es einerseits aufgrund des hohen Rumpfs – wie man so sagt – ein ganz schöner Koffer geworden ist und weil es flink zerlegt mehr…