Alles zur ASK-16
Konstrukteur Rudolf Kaiser befasste sich ab Beginn der 1960er-Jahre auch mit der Konstruktion von Motorseglern bei Alexander Schleicher Segelflugzeugbau. Sein Erstlingswerk konstruierte und baute er sich privat, es war die einsitzige Kaiser K-11, die in FlugModell 08/2014 vorgestellt wurde. Der neue, als Tiefdecker ausgelegte Motorsegler mehr…
Kompakter Hotliner aus Depron als Downloadplan
Endlich Feierabend und auf dem Heimweg kommt tatsächlich nochmal die Sonne raus. Also eine Ausfahrt früher abfahren, an der Wiese anhalten, Sender einschalten und Akku einstecken. Mit Vollgas zieht der Sparko aus der Hand und steigt senkrecht. Nach wenigen Sekunden Motor aus und überm Waldrand mehr…
Die legendäre Bf-109 von Messerschmitt
Die Messerschmitt Bf-109 – von Laien oder Gegnern oft auch als Me-109 bezeichnet – war der Standardjäger der deutschen Luftwaffe und mit über 33.000 gebauten Exemplaren das meistgebaute Jagdflugzeug weltweit. Soweit zu den Fakten. Nicht weniger interessant dürfte aber auch der Aspekt sein, dass kein mehr…
Uriger Pusher-Jet zum selber bauen
Seit der legendären Supermarine Spitfire hat kein britisches Flugzeug mehr so viel Faszination unter den Piloten der Royal Air Force ausgelöst, wie die English Electric Lightning. Dieser markante Überschalljäger aus der Zeit des Kalten Kriegs ist berühmt für seine sagenhafte Steigleistung und war bei den mehr…
Der wiederentdeckte Motorsegler K11
Die erste Motorsegler-Konstruktion von Schleicher-Segelflugzeugbau-Konstrukteur Rudolf Kaiser galt lange Zeit als verschollen. Niemand wusste genau, wo sich dieses Flugzeug befindet. Bei den Recherchen für sein Buch „Die Segelflugzeuge und Motorsegler in Deutschland“ konnte der bekannte Autor Dietmar E. Geistmann die Kaiser K 11 im Jahr mehr…