Retro-Slowflyer aus Balsaholz
Die Rückbesinnung auf alte Werte und Techniken macht ja manchmal durchaus Sinn. Wenn man sich die Konstruktionen aus den Kindertagen der Indoorfliegerei ansieht, muss man sich wundern, dass das überhaupt mit den schweren Antriebs-und RC-Komponenten, die damals verfügbar waren, geflogen ist. Die alten Modelle, allerdings mehr…
Silhouettenrümpfe für Quadrokopter
Kennen Sie das, wenn man sich etwas zulegt das ohnehin schon super ist, aber die innere Stimme befiehlt: „Los, mach‘ es noch besser! Da geht noch was!“? So ging es mir beim Lustkauf des 12 Gramm leichten Quadrokopter Faze von Horizon Hobby. Eine primitive Depron-Silhouette mehr…
Die berühmte DG-1000 von DG Flugzeugbau
Glaser-Dirks, heute DG Flugzeugbau, ist wohl die jüngste deutsche Segelflugzeugbau-Firma. Gerhard Glaser, langjähriger Segelflug-Leistungsflieger sowie Bauunternehmer, und Diplomingenieur Wilhelm Dirks, der 1973 gerade sein Studium an der technischen Hochschule in Darmstadt beendet hatte, gründeten im selben Jahr die Firma Glaser-Dirks Flugzeugbau GmbH in Bruchsal. Bis mehr…
Parkflyer im Metallbaukasten-Look
Wenn drei FlugModell-Autoren ihre Köpfe zusammenstecken und gemeinsam einen Show-Act für die Messe „Faszination Modellbau“ aushecken, dann kann schon etwas Kurioses dabei herauskommen. Hilmar Lange, Hinrik Schulte und ich überlegten, was es denn bisher noch nicht in der Halle zu sehen gab. Über einige gedankliche mehr…
Die Heavy-Metal-Cessna
Sein Nachname wurde die landläufige Bezeichnung für eine ganze Flugzeuggattung. Seit Jahrzehnten nennt der Volksmund ein einmotoriges Sportflugzeug schlicht und einfach „Cessna“. Heute gibt es kaum einen größeren oder kleineren Flugplatz, auf dem sich nicht mindestens ein Exemplar dieses Herstellers findet. Zu den wenig bekannten mehr…