Vorbild-Doku zur Bo-209 Monsun

Vorbild-Doku zur Bo-209 Monsun

Der deutsche Nachkriegs-Sportflugzeugbau bietet nicht viele besondere Erfolgsgeschichten, denn an große Erfolge im Sportflugzeugbau aus der Epoche vor 1945 konnte man leider nicht anknüpfen. Dennoch gibt es diese Ausreißer, die herausragen. Zu den sehr gelungenen und erfolgreichen Konstruktionen zählt der Zweisitzer Messerschmitt-Bölkow-Blohm Bo-209 Monsun.

 

Praktisch, unverwüstlich, spaßig

Praktisch, unverwüstlich, spaßig

Einfach zu bauen, gutmütig, unbegrenzt kunstflugtauglich und eher hässlich – der Trottel ist das ideale Modell, um hemmungslos, risikofreudig und fast überall zu fliegen. Eine kleine Flugmaschine mit einem großen Einsatzspektrum, das vom Querrudertraining bis zum aggressiven 3D-Flug reicht.

 

Turboprop-Trainer Shorts Tucano T.1

Turboprop-Trainer Shorts Tucano T.1

Es gibt einen großen Markt an Trainingsflugzeugen für angehende Militärpiloten, da dürften weltweit etwa 10.000 Maschinen im Einsatz sein. Das Angebot der verschiedenen Typen ist sehr variantenreich und es kann ausgewählt werden zwischen einfachen Zweisitzern mit Kolbenmotor bis zu leichten Mustern mit Strahlantrieb, welche sich mehr…

 

Ohne Schrammen in den Modellflugurlaub

Ohne Schrammen in den Modellflugurlaub

Die Wasserkuppe mit all ihren Hängen ist für mich schon seit den 1970er-Jahren ein fester Anlaufpunkt, wenn es um den Hangsegelflug geht. War das Eldorado der Segelflieger von meinem früheren Wohnort nahe Frankfurt am Main noch recht schnell zu erreichen, so müssen von Rheine in mehr…

 

SZD-24 Foka – Hochleistungs-Einsitzer der Standardklasse

SZD-24 Foka – Hochleistungs-Einsitzer der Standardklasse

Die Zeiten der vollkommenen Neukonstruktionen im Segelflugzeugbau sind gefühlt leider vorbei. Aerodynamik und Bauweisen sind soweit ausgereizt, dass wohl bis auf wirkliche Ausnahmen in absehbarer Zeit nichts kommen wird, was den Zuschauer auf einer Segelflugweltmeisterschaft vom Hocker reißen könnte. In früheren Tagen wurde hingegen so mehr…