Handlicher Parkflyer zum Selberbauen
Neulich beim Hallenfliegen, ein klassisches Gespräch über ein kleines, leichtes Indoor-Bauplanmodell: „Ja, genau den habe ich mit einem Kollegen nachgebaut – mit nur mäßigem Erfolg…“ – „Ach? Wie kommt’s?“ „Keine Ahnung, immerhin haben wir den Rumpf verstärkt, und dann noch die Flügel. Ein viel größerer mehr…
Northrop F-5E Tiger II
Als nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa die Militärs erstaunlich schnell wieder aufrüsteten, erhielten die NATO-Partner als Erstausrüstung für ihre Luftwaffen hauptsächlich US-amerikanische Flugzeuge des Musters Republic F-84 und North American / Canadair F-86. Schon nach einem kurzen Einsatzzeitraum war aber klar, dass diese mehr…
Die Focke-Wulf Kranich III von Hans Jacobs
In den frühen Entwicklungsjahren des bemannten Segelflugs waren die Beziehung und Verknüpfung zum Modellflug noch sehr intensiv – eine Entwicklung, die sich heute wieder stärker abzeichnet. Zu den großen Flugzeug-Konstrukteuren der Frühzeit zählt Hans Jacobs, der auch ein großes Ansehen bei den Modellfliegern genoss. Eine mehr…
Short Skyvan – vorbildähnliches Modell mit Spaßfaktor
Die Beauty Queen unter den Transportflugzeugen ist sie nicht, die Short Skyvan, und im Laufe ihrer Karriere bekam sie manchen Spitznamen verpasst, „Fliegender Schuhkarton“ ist nur einer davon. Aber sie ist ein Flugzeug mit Charakter, unverwechselbar und bei ihren Piloten sehr beliebt. Davon können sich mehr…
Jupiter Duck, das Depron Flugboot mit Retro-Flair
Zugegeben, der Zeitpunkt für ein Wasserflugmodell scheint angesichts der bevorstehenden Frostperiode mutig zu sein. Mut jedoch ist eine Eigenschaft, die echte Piloten auszeichnet. Der Bau der Jupiter Duck erfordert wenig Mut, das Fliegen auch nicht. Vielmehr sorgt die Kiste für jede Menge Spaß – und mehr…